Aristolochia gigantea - Gespensterblume
Beschreibung
Lieferbare Größe > 80 cm (große dichte Pyramide)
Topfgröße : 5 ltr
Pflanzenbeschreibung
Die Blüten dieser wüchsigen Rankpflanze nehmen durchaus die Dimension eines A4-Blattes an und erscheinen in einem dunklen violett mit goldenem Auge. Um sich anlocken zu lassen ist es lediglich den Insekten vorbehalten, den etwas eigenen Geruch der großen Blüten wahrzunehmen. Hierbei werden diese in das gelbe Auge gelockt und in ein kleines "Säckchen" geführt. Um Samen auszubilden, sollen durch Insekten aufgewirbelte Pollen, den oben sitzenden Stempel bestäuben. Das Laub ist herzförmig und die dünnen Triebe sind zunächst sehr flexibel bevor sie immer mehr verholzen.
Ein heller Standort regt die lichtabhängige Pflanze zur Blüte an. Doch Vorsicht. Sollte es an heißen Sommertagen zu Hitzestress kommen, verzögert sich die Blüte. Das Erdreich bevorzugt stets eine gleichmäßige Feuchte. Im Oktober/November wird die Pflanze nach belieben zurückgeschnitten, um dann in einem hellen und 8°C (+/- 3°C) warmen Quartier überwintert zu werden. Auch zur Winterzeit sollte der Boden niemals austrocknen! Jedoch ist Staunässe zu vermeiden, da dies sonst zur Wurzelfäulnis führt. Da es sich hier um eine tropische Pflanze handelt, sind feuchte, warme und helle Umgebungen für die Blüte am förderlichsten.
Wissenswertes
Familie : Aristolochiaceae (Osterluzeigewächse) Herkunft : Südamerika (Brasilien) Zone* : 11 - 12 Verwendung : Zierpflanze für Balkon, Terrasse oder Wintergarten Vermehrung : Samen, Stecklinge
Haltung in Kübelkultur
Entwicklung:
Blüte : violett-weiß-schwarz, bis zu DIN A4 groß
Früchte : Schoten
Wuchsform : Rankpflanze
Höhe : 150 - 300 cm (schnittabhängig)
Frühjahr bis Herbst:
Standort : Sonnig bis halbschattig
Gießverhalten : Stets feucht, niemals austrocknen lassen
Dauerhafte Staunässe vermeiden
Winterquartier:
Bewässerung : Stets feucht, hoher Nährstoffbedarf (Dünger)
Winterbild : Immergrün
Überwinterung : Hell, warm ab 8° (+/-3°)C
Temperaturmin. (kurzfristig)* : 3°C;
kühlere Temperaturen werden zwar toleriert, schränken jedoch Wuchs und Blütenbildung ein
Wichtig:
Sommer: bei starker Hitze mehrmals täglich gießen
- leichter Sprühnebel fördert die Gesundheit
- wöchentliche Düngergaben fördern das Wachstum und
die Blütenbildung
Winter: Wasserbedarf sinkt leicht
Düngergaben können nun monatlich erfolgen
Rückschnitt kann auch radikal erfolgen, sehr schnitttolerant