Lieferbare Größe |
: > 40 cm
|
Topfgröße |
: 4 l
|
Farbe |
: innen nach außen: Gelb -> Weiß -> Rosa
|
|
Extras
|
: Sie erhalten zusätzlich spez.
Plumeriendünger + Düngeranleitung
|

Frangipani (Plumeria) werden oft mit Sonne, Sommer und Entspannung in Verbindung gebracht, da viele diese Pflanze aus ihrem Urlaub in sonnigen Regionen kennen. Im gesamten Tropengürtel werden sie wegen ihrer Schönheit und des Duftes der Blüten in Park- und Gartenanlagen gepflanzt und darüber hinaus, werden die Blüten auch für die berühmten Blütenkränze, die Lei´s, verwendet. Die Plumeria-Arten wachsen alle als laubabwerfende Bäume oder Sträucher. Die vielen verschiedenen Farben, in denen sie aufleuchten, verleihen dieser Pflanze einen außergewöhnlichen tropischen Charakter.
Plumerien mögen es warm und sonnig. Helle und gut temperierte Plätze sind für sie das Beste. Ab Mitte Mai bis ca. Ende September kann sie ruhig ins Freie und auch gerne vollsonnig gestellt werden. Die Plumeria wächst am besten in gut durchlässiger Erde. Daher ist regelmäßiges Gießen besonders im Sommer wichtig. Jedoch können zu gut gemeinte Wassergaben zu Staunässe und somit zu Fäulnisbildung führen. Um dies zu vermeiden, dient die oberste Erdschicht zur Kontrolle. Ist diese zu trocken, muss gegossen werden. Ebenso wenig wird direkte Zugluft vertragen. Somit stellen helle sonnige und windgeschützte Standorte die besten Voraussetzungen für ein gesundes Wachstum dar.
Familie |
: |
Apocynaceae (Hundsgiftgewächse) |
Herkunft |
: |
Zentral - Amerika, Mexiko |
Zone* |
: |
12 |
Verwendung |
: |
Zierpflanze für Balkon, Terrasse oder Wintergarten |
Vermehrung |
: |
Samen, Stecklinge |
|
|
|
Entwicklung:
Blüte |
: |
von innen nach außen: gelb-weiß-rosa |
Bild 1 : Übersicht Höhenwuchs
|
Früchte |
: |
Zwei Balgfrüchte pro Blüte |
Wuchsform |
: |
Strauch oder kleiner Baum |
Höhe |
: |
100 - 400 cm (schnittabhängig)
|
|
|
|
Frühjahr bis Herbst: |
Standort |
: |
Vollsonnig |
Gießverhalten |
: |
Mäßig gießen (Halbsukkulent),
k. Staunässe!
|
Winterquartier:
Bewässerung |
: |
Bei Laubabwurf, trockener halten! |
Bild 2 : Bsp. für Überwinterung
|
Winterbild |
: |
Laubabwerfend |
Überwinterung |
: |
Hell, warm bei 15° (+/-3°)C |
Temperaturmin.
(kurzfristig)* |
: |
10°C |
Wichtig:
Sommer: Mäßiges gießen, Stamm speichert Wasser,
leichter Sprühnebel fördert die Gesundheit
und schützt vor Spinnmilben
Winter: Gießgaben dem Laubverlust anpassen
Laubverlust zwischen 24. und 31.12.
Neuaustrieb Ende April
--> bedeutend weniger gießen
--> Temperaturen < 8°C vermeiden
|
*Winterhärtezonen:
Zone
|
Untere Grenze
|
Obere Grenze
|
1
|
- - -
|
Unter -45,5° C
|
2
|
- 45,5 °C
|
- 40,1 °C
|
3
|
- 40,0 °C
|
- 34,5 °C
|
4
|
- 34.4 °C
|
- 28,9 °C
|
5
|
- 28,8 °C
|
- 23,4 °C
|
6
|
- 23,3 °C
|
- 17,8 °C
|
7
|
- 17,7 °C
|
- 12,3 °C
|
8
|
- 12,2 °C
|
- 6,7 °C
|
9
|
- 6,6 °C
|
- 1,2 °C
|
10
|
- 1,1 °C
|
+ 4,4 °C
|
11
|
+ 4,5 °C
|
+ 10,0 °C
|
12
|
Ab 10,1 °C
|
- - -
|
Lieferbare Größe |
: > 10cm (Topf: 2,5 ltr) |
Pflegeanleitung |
:  |
Extras |
: Sie erhalten zusätzlich spez.
Plumeriendünger + Düngeranleitung
|